Unsere Leistungen

Professionelle Lösungen für Beton- und Industriefußböden bundesweit aus einem Hand

Verlassen Sie sich auf die Kompetenz und langjährige Praxiserfahrung der Ido Fußboden Bau bei der Produktion hochwertiger Industrieböden für nahezu alle Wirtschaftszweige.

  • Industrieböden

  • Parkhäuser und Parkdecks

  • Industrieböden für Keller, Garagen und Tiefgaragen mit Gefälle

  • Industrie- und Lagerböden für Logistikhallen

  • Straßen- und Stahlfaserbeton

  • Tankstellen, Bauernhofbetonieren, Windkraftanlagen betonieren, landwirtschaftliches Silo betonieren

Betoneinbau & Industrieböden

Beim Betonglätten erfolgt das Glätten des Monolithbetonbodens mit speziellen Flügelglättmaschinen, um einen möglichst strapazierfähigen Betonboden zu erhalten.

Darüber hinaus sind maschinell geglättete Betonoberflächen leicht zu reinigen und kann kurzer Zeit nach dem Glätten benutzt und belastet werden.

Idealerweise erfolgen der Betoneinbau und das anschließende Betonglätten aus einer Hand, um bereits im Vorfeld weiterführende Behandlungen wie Veredelungen, Versiegelungen oder das Einarbeiten von Hartstoffen abzustimmen.

Betonglätten

Stahlfaserböden bezeichnen eine spezielle Variante im Industriebodenbau, die aufgrund des Verbaus mit einer extrem belastbaren und haltbaren Versiegelung besonders für hohe Beanspruchung geeignet sind.

Die hauptsächlichen Unterschiede zu herkömmlichen Betonböden liegen beim Stahlfaserbeton in der deutlich höheren Zug- und Druckfestigkeit sowie Verform- und Dehnbarkeit.

Aus diesem Grund kommen Stahlfaserböden beispielsweise zum Einsatz, wenn die betreffenden Flächen stark durch hohe punktuelle Regallasten oder Schwerlast- und Staplerverkehr beansprucht werden.

Stahlfaserböden

Der Besenstrich wird meistens im Innen- und Außenbereich eingesetzt, wo sich viel Wasser auf der Oberfläche bildet, um Rutschgefahren zu verhindern.

Besenstrich

Beim Einstreuen von Hartstoffen wird eine Verhärtung der oberen Betondecke erzielt, um den Betonboden damit noch robuster, verschleißfester und widerstandsfähiger zu machen.

Beim ersten Arbeitsgang des Betonglättens werden die Hartstoffe mithilfe eines Einstreuwagens gleichmäßig eingearbeitet, woraufhin das Material dann nach kurzer Reaktionszeit mithilfe der Glättmaschinen in die Betonoberfläche eingearbeitet wird.

Die Vorteile einer fachgerecht ausgeführten Hartstoffeinsteuung liegen in der Gewährleistung einer härteren und damit widerstandsfähigeren Oberfläche des Betons, die dadurch vielseitig und dauerhaft beanspruchbar ist.

Oberflächenbehandlung (Hartstoffeinsteuung)

Eine Bewehrung, oft auch als Armierung bezeichnet, ist die Verstärkung eines Objekts durch ein anderes, das eine höhere Druck- oder Zugfestigkeit beziehungsweise eine größere Haltbarkeit gegenüber weiteren Einflüssen der Umwelt (Wasser, Frost, chemische Stoffe usw.) besitzt.

Bewehrungsarbeiten

Schnittfugen zur Minimierung von Rissen zufolge Schwund, Temperatur- und Zwangsspannungen.

Fugenschneiden

PE-Abdeck und Verlegefolie

PE-Abdeckfolie wird in der Industrie und im Baugewerbe regelmäßig angewendet, da sie einen optimalen Schutz der Betonoberfläche gegen Schmutz, Staub und Feuchtigkeit sowie äußere Witterungseinflüsse bieten.

Nachbehandlung

Schnittfugen zur Minimierung von Rissen zufolge Schwund, Temperatur- und Zwangsspannungen.

Curing
Randdämmstreifen

Randstreifen sind Bauelemente, die beim Betoneinbau entlang von Wänden und anderen festen Bauteilen eingesetzt werden.